D2.1 Kooperation mit Mitunternehmen
In folgenden Initiativen oder Verbänden engagieren wir uns aktiv, um am öffentlichen und politischen Diskurs zur Energiewende und zu ökologischem und sozialem Miteinander teilzunehmen bzw. diesen mitzubestimmen:
- AGFW e.V.
- BAUM e.V. (persönliche Mitgliedschaft)
- Bundesverband Nachhaltiger Wirtschaft e.V (BNW)
- C.A.R.M.E.N. e.V.
- Clearingstelle EEG KWKG
- Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik e.V. (DNWE)
- Energieagentur Regensburg e.V.
- Fachverband Biogas e.V.
- Familienpakt Bayern
- Fördergesellschaft für nachhaltige Biogas- und Bioenergienutzung e.V. (FnBB e.V.)
- Green Tec cluster
- Kompetenzzentrum Umwelt e. V. (KUMAS e.V.)
- MINT Labs Regensburg e.V.
- Umwelt- und Klimapakt Bayern
- OHA! – Ostbayern handelt
- Verband Beratender Ingenieure (VBI)
- Verband für Nachhaltigkeit- und Umweltmanagement e.V. (VNU)
- Unterstützerkreis Green Deal Regensburg

Im Umweltgutachterausschuss (UGA), einem unabhängigen Beratergremium des Bundesumweltministeriums, ist Thorsten Grantner Mitglied des Vorstands und Leiter der Arbeitsgruppe Zulassung, Prüfung und Aufsicht (www.emas.de/der-uga). Sein Anspruch an seine dortige Tätigkeit ist, die Glaubwürdigkeit wie auch Integrität der Umweltgutachterbranche und ihrer Vertreter aufrecht zu halten und zu stärken. Mit dem Engagement im UGA wirken wir auf Bereiche ein:
✔ Kooperation mit zivilgesellschaftlichen Initiativen zur Erhöhung der ökologischen/sozialen/qualitativen Branchenstandards
✔ Aktiver Beitrag zur Erhöhung gesetzlicher Standards innerhalb der Branche (Responsible Lobbying)
✔ Mitarbeit bei Initiativen zur Erhöhung der ökologischen/sozialen/qualitativen Branchenstandards


Da wollen wir hin:
Wir werten aus, ob wir in den für uns relevanten Gremien vertreten sind.
D2.2 Solidarität mit Mitunternehmen

Negativ-Aspekt D2.3 Missbrauch der Marktmacht gegenüber Mitunternehmen
Wir bieten in der Biogasbranche ein sogenanntes „Komplettangebot“ aller vom Kunden benötigten Leistungen an. Damit werben wir am Markt. Anbieter einzelner Leistungen werden damit möglicherweise vom Markt verdrängt. Ein wertender Vergleich zu Mitbewerbern findet von unserer Seite möglichst nicht statt; der Kundin wird lediglich eine vollumfängliche Lösung angeboten.
Wir empfehlen dem Kunden aktiv, wieder bei einer Mitbewerberin zu beauftragen, sollte er dort zufrieden sein. Generell loben wir unsere Mitbewerberinnen häufig in der Kommunikation mit den Kunden.
Wir haben keine Dumpingpreise oder Preisabsprachen, eine Maximierung der Marktanteile ist nicht in der Unternehmensstrategie verankert und es werden keine Patente erwirkt.
