D3.1 Ökologisches Kosten-Nutzen-Verhältnis von Produkten und Dienstleistungen (Effizienz und Konsistenz)
Den Großteil unserer CO2-Emissionen verursachen wir durch die Fahrten zu unseren Kunden, die wir mit Verbrennerfahrzeugen zurücklegen. Gerade Kundinnen aus dem landwirtschaftlichen Bereich sind kaum mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und müssen weiterhin mit dem Pkw angefahren werden.
Da die Ausgestaltung unserer Fahrzeugflotte also einen entscheidenden Aspekt einnimmt, haben wir seit 2017 sieben E-Autos in unsere Flotte aufgenommen (Kauf oder Leasing). Die Zahl der Autos mit Verbrennerantrieb konnten wir auf zwei Stück reduzieren. So fahren jetzt knapp 80 % unserer Firmenautos mit Strom. „Betankt“ werden diese mit Grünstrom, entweder am Firmenstandort, bei den Mitarbeitenden zu Hause oder auf längeren Touren direkt beim Kunden durch Stromerzeugung aus Biogasanlagen. An den Schnellladesäulen von Tesla kann bisher nicht sichergestellt werden, dass ausschließlich Grünstrom getankt wird. Wir nehmen in unseren Emissionsberechnungen daher an, dass nur 80% des getankten Stroms aller Firmenfahrzeuge Grünstrom ist.
Aufgrund unseres hohen und kontinuierlich gesteigerten Digitalisierungsgrads sind wir in der Lage, effizientere Touren zu planen. 2024 konnten wir die gefahrenen Kilometer je Kundentermin nicht weiter reduzieren. Die Tourenplanung ist von einer Vielzahl von Faktoren abhängig (Fristen der Kunden, Zulassungen unserer Gutachter usw.) und kann nur bis zu einem gewissen Grad beeinflusst werden. Wir haben uns die Reduktion der Kilometer in die Unternehmensziele aufgenommen. Auch der Anteil unserer Zugfahrten blieb nahezu konstant. Daher haben wir auch diesbezüglich ein Unternehmensziel definiert.

Das sagen die Zahlen:

Da wollen wir hin:
Wir planen unsere Touren (mit Hilfe der Datenbank) effizienter: Wir senken dadurch unsere gefahrenen km/ Gutachten um 3% gegenüber 2024 (bis 2026).
Wir erhöhen den Anteil der jährlich gefahrenen Kilometer durch Zugfahrten auf 9% der Gesamtkilometer.

D3.2 Maßvolle Nutzung von Produkten und Dienstleistungen (Suffizienz)
Negativ-Aspekt D3.3 Bewusste Inkaufnahme unverhältnismäßiger, ökologischer Auswirkungen
Es entstehen keine unverhältnismäßigen Auswirkungen durch unsere Dienstleistungen.
