Um einschätzen zu können, welche Umweltauswirkungen für uns besonders bedeutend sind, haben wir eine Relevanzbewertung hinsichtlich unserer ökologischen und sozialen Einflussfelder erstellt.
Eine nähere Beschreibung der einzelnen Punkte findet sich in den Kapiteln A3, C3 und D3.
Kernindikator | Einheit | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | |
Abfall | kg | * | * | * | * | |
Wasser | m3 | 149 | 130 | 99 | 96 | |
Energie | Strom (Grün) | kWh | 8.055 | 7.459 | 12.463 | 16.023 |
Strom (Grau) | kWh | 239 | 763 | * | * | |
Erdgas | kWh | 53.059 | 37.226 | 15.298 | 15.350 | |
Kraftstoffe | Liter | 10.514 | 9.755 | 8.372 | 5.761 | |
Material | Papier gesamt davon |
kg | 556 | 315 | 428 | 259 |
- recycling | kg | 504 | 274 | 194 | 120 | |
- cradle-to-cradle, klimaneutral | kg | 55 | 42 | |||
- frischfaser (FSC/PEFC) | kg | 52 | 41 | 35 | 8 | |
- frischfaser (normal) | kg | 144 | 88 | |||
Emissionen (CO2) | direkt: Fahrzeugflotte | CO2 Tonnen | 23 | 21 | ||
indirekt: Strom | CO2 Tonnen | / | 2 | |||
indirekt: Gas | CO2 Tonnen | 13 | 9 | |||
Gesamt | CO2 Tonnen | 36 | 32 | 20,4 | 15,2 | |
Biodiversität | m2 | * | * | * | * |
* (noch) nicht auswertbar
Flüge werden generell nicht von der Firma unterstützt. Reisen innerhalb von Deutschland können mit dem Zug wahrgenommen werden.
In 2018 und 2019 durch uns verursachten CO2-Emissionen bei der Herstellung von Papier, durch Graustrom- und Erdgasbezug und im Zuge unsere Geschäftsfahrten, haben wir durch Ausgleichszahlungen (Kleinbiogasanlagen in Nepal) kompensiert (2018: 20 Tonnen CO2, 2019: 16 Tonnen CO2).
Als Mieter haben wir kaum Einfluss auf die Biodiversität unseres Firmenstandorts. Dass die Eigentümerfamilie das Thema allerdings sehr ernst nimmt, zeigt sich im Privaten.
Emissionen, die durch die Verwendung unserer Fahrzeugflotte entstehen, jedoch nicht qualitativ ausgewertet werden können, sind:
Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid, Stickoxide, Feinstaub und Ruß.
In unseren angemieteten Büroräumen sind wir an die vorhandene Heiztechnik gebunden. Die Wärme wird durch eine Grundwasserwärmepumpe in Kombination mit einer Gastherme erzeugt. In welchem Ausmaß die Gastherme und durch welchen Strombezug die Wärmepumpe betrieben wird obliegt dem Vermieter.
Da wir einen großen Kundinnenstamm besitzen, können wir Kundentouren sehr effizient, mit möglichst geringen Fahrstrecken planen. Um zusätzlich Fahrstrecke einsparen zu können, werden unsere Kunden von einem Gutachter / Sachverständigen mit nahegelegenem Wohnsitz angefahren. Wir versuchen konstant die Tourenplanung effizienter zu gestalten, um noch mehr gefahrene km und damit CO2 einzusparen (Siehe D3.1). Auch durch die schrittweise Umstellung unseres Fuhrparks auf Elektroautos können wir bereits deutliche CO2-Einsparungen erzielen.
Kernindikator | Einheit und Bezugsgröße | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | |
Wasser | m3 je VZÄ | 6,1 | 4,9 | 3,7 | 3,6 | |
Energie | Strom Büro (Grün) | kWh je VZÄ | 230,1 | 278,3 | 383,7 | 340,9 |
Erdgas | kWh je m2 | * | * | 31,2 | 31,3 | |
Kraftstoffe | Liter je Kundentermin | 9,3 | 7,2 | 6,6 | 4,6 | |
Emissionen (CO2) | Fahrzeugflotte | kg CO2 je Kundentermin | 20 | 16 | 13 | 9 |
Km je |
133 | 103 | 126 | 132 | ||
Biodiversität | Bebaute Fläche | m2 je VZÄ | 18,3 | 18,8 | 16,3 |
* (noch) nicht auswertbar
Wir stellen unseren Kundinnen dar wieviel CO2 und sonstige Emissionen durch die Anfahrt mit einem E-Auto gespart wurde (automatische Berechnung je km in Datenbank hinterlegen).
Als Umweltgutachterorganisation achten wir strikt auf die Einhaltung der für uns geltenden Rechtsvorschriften in Bezug auf Umweltschutz. Diese sind als Dienstleister mit einer Betriebsstätte (Bürostandort) jedoch sehr übersichtlich.